Wir machen Druck

Haben Sie sich auch schon gewundert wie ein 1- Litermotor in der Lage sein kann scheinbar mühelos über 200Nm Drehmoment abzugeben, ohne  dass dem Fahrer das Gefühl vermittelt wird, er müsse viel Gas geben um seinen Ford zu beschleunigen?

 

Das Geheimnis liegt darin, dass mittels einer abgasbetriebener Turbine Luft in die Zylinder gepumpt wird und damit der Füllungsgrad auf bis zu ca. 200% erhöht wird. Müsste der Kolben im Zylinder die zur Verbrennung notwendige Luft selber ausaugen, käme er im besten Fall auf etwas über 100%,  meistens liegt der Füllungsgrad aber darunter.

 

Ford verfügt mit seinen mehrfach prämierten Eco-Boost Motoren über die Kompetenz maximale Leistungen und Drehmomente für den Fahrer abrufbar zu machen und dabei gleichzeitig Benzin zu sparen, denn der Sinn des Downsizing liegt darin, mittels kleiner Zylinder- und Kolbenoberflächen Wärmeverluste zu vermeiden. Genial, finden Sie nicht?

 

Die Idee der abgasbetriebenen Aufladung hatte übrigens unser Landsmann Alfred Büchi. Bereits im Jahre 1905 meldete er das Prinzip beim Patentamt an. Es dauerte danach aber noch viele Jahre bis die Turbo-Technik soweit entwickelt worden war, dass sie auch die mechanischen und thermischen Strapazen aushielt. Die Drehzahl eines Turoladers beträgt heutzutage über 200'000 Umdrehungen pro Minute. das Gehäuse wird dabei nicht selten rot glühend.